-
Installationen
- 'bad West'
- 'Camouflage Blue'
- Ohne Titel (1)
- 'Die Schabebank'
- Ohne Titel (2)
- 'Notationen'
- 'Kulturspeicher - Speicherkultur'
- 'nichts ist'
- 'Feuertisch'
- Videodokumentation, 'step by step'
- Videodokumentation zu 'Unter Ordnung'
- 'Spiel nicht mit den Schmuddelkindern, sing nicht ihre Lieder ...'
- 'Ludwig van Beethoven im Dialog mit Jim Morrison'
- 'Unter Ordnung'
- "Ballett Orange"
- 'god bless you'
- 'Home sweet Home'
- 'Wald wer ist Dein Partner'
- 'Souvenir Souvenir'
- 'Das Lager'
- 'Die Gräber der Ahnen'
- Kunsteintrag
- 'Hommage á John Cage'
- Objekte
-
Zeichnungen - Fotos
- 1 - Zeichnung auf Leinwand
- 2 - Zeichnung auf Leinwand
- 3 - Zeichnung auf Leinwand
- 4 - Zeichnung auf Leinwand
- 5 - Zeichnung auf Leinwand
- 6 - Zeichnung auf Papier
- 7 - Radierung/ Kaltnadel, Aquatinta
- 8 - Radierung/Kaltnadel
- 10 - Zeichnung auf Papier
- 9 - Zeichnung auf Papier
- 11 - Radierung /Aquatinta
- Stahlstabzeichnung aus....... 'Hommage à John Cage'
- 12 - Radierung/ Kaltnadel
- 13 - Zeichnung auf Papier
- 33 - 'home sweet home' Zeichnung auf Leinwand
- 14 - Zeichnung auf Papier
- 35 - Zeichnung auf Leinwand
- 36 - Zeichnung auf Papier
- 15 - Zeichnung auf Papier
- 16 - Zeichnung auf Papier
- 37 - 'blue box' Zeichnung auf Papier
- 17 - Zeichnung auf Papier
- 18 - Zeichnung auf Papier
- 19 - Zeichnung auf Papier
- 20 - Zeichnung auf Papier
- 21 - Zeichnung auf Papier
- 22 - Zeichnung auf Papier
- 23 - Zeichnung auf Papier
- 24 - Zeichnung auf Papier
- 25 - Zeichnung auf Papier
- 26 - Zeichnung auf Papier
- 27 - Zeichnung auf Papier
- 28 . -'Toro' Steinlithographie
- 29 - Zeichnung auf Leinwand
- 29 - Zeichnung auf Papier/ Bildhauersymposium Schlüchtern
- 30 - 'touch - don't - touch'
- Steinblumen
- 32 - Zeichnung auf Leinwand
- Videos
- __________'Zeitlose Laute – lautlose Zeiten' bzw. 'UNTER ORDNUNG' Kunstverein Viernheim
- __________'Spiel nicht mit den Schmuddelkindern, sing nicht ihre Lieder...' , Rondell Kassel
- __________'step by step und andere Tänze', Galerien für Kunst und Technik Schorndorf
- __________'nichts ist', Städtische Galerie Eichenmüllerhaus Lemgo - Brake
- __________'Home sweet Home' ART Südtirol 50x50x50, Festung Franzensfeste Italien
- __________'UNTER ORDNUNG' Blasiikirche Quedlinburg, Akustische Installation und 1000 Blätter Altes und Neues Testament
- __________'God bless you' SKULPTUREN 17 Ein Kunstprojekt an der Stadtkirche Schorndorf zu 500 Jahren Reformation
Volker Darnedde
'Geyso20 - Künstler im Dialog'
GEYSO 20 - Künstler im Dialog ist ein vom Kunstatelier Lebenshilfe Braunschweig anlässlich seines zwanzigjährigen Bestehens 2012 initiiertes Projekt.
Künstler aus Braunschweig und der Region, aus Göttingen, Berlin, Köln und Hannover sind eingeladen, sich mit
Künstlern des Kunstateliers Lebenshilfe Braunschweig in einen künstlerischen Dialog zu begeben. Geyso 20 ist der Ort, an dem die Künstler des Kunstateliers mit ihrer künstlerischen Arbeit verortet sind. Geyso 20 ist Ausgangspunkt und Zentrum der künstlerischen Dialoge
Volker Darnedde überlässt mir zwei randvoll beschriebene Hefte, um mit mir in einen „Dialog“ zu treten. Die darin preisgegebenen Geschichten und Erzählungen stülpen ein feinnerviges Erleben aus dem Inneren nach außen. Staccati von Gedanken lassen Schriften entstehen, die er darüber hinaus auch noch malerisch großartig umzusetzen versteht.
Eine Videoprojektion in einer Blackbox zeigt die Person Volker Darnedde überlebensgroß. Parallel wird der von ihm verfasste Text akustisch eingespielt.
Die Videoinstallation macht die Stimme, die sich in Volker Darneddes Schriften Ausdruck verschafft, vernehmbar. Der akustische Ausdruck des niedergeschriebenen Wortes und die überlebensgroße filmische Projektion der Person des Verfassers werden in ein Porträt zusammengeführt, das durch die Überlagerung von Innerem und Äußerem nach dem Wesen von Volker Darnedde fragt. Das Porträt macht Volker Darnedde darüber hinaus als Autor erkennbar, der nicht nur über sich selbst, sondern über das Leben an und für sich und damit über uns alle erzählt und hierfür einen persönlichen künstlerischen Ausdruck gefunden hat.
Die Inszenierung ist selbst wiederum eine ästhetische Form, die durch die Exposition des Autors und seiner Texte erst zu einer Betrachtung seines künstlerischen Schaffens im Rahmen eines Diskurses um das Menschsein führt und auch den Autor selbst mit seiner Arbeit in neuer Art und Weise konfrontiert.
Josefh Delleg
Sprecher: Jürgen Beck-Rebholz
Video: Thomas Bartels